Allgemeines zu dieser Cookie-Richtlinie
Wir behandeln die Privatsphäre und datenschutzrelevanten Daten mit Sorgfalt im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung oder anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Ein großer Teil dieser datenschutzrelevanten Daten wurde mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien (im Folgenden: "Cookies") gesammelt. Cookies verbessern Ihr Online-Erlebnis. Um Websites vollständig nutzen zu können, muss Ihr Computer, Tablet oder Mobiltelefon Cookies akzeptieren. Durch die Nutzung unserer Websites erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. In dieser Cookie-Richtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir Cookies verwenden. In unserem
Datenschutzerklärung Hier finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Anwendung dieser Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Aktivitäten auf allen Websites
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die während des Besuchs einer Website oder App in Ihrem Peripheriegerät abgelegt wird, beispielsweise im Browser Ihres Computers, Tablets oder Smartphones. Über diese Textdatei werden Daten, manchmal personenbezogene Daten, gespeichert oder abgerufen. Anhand dieser (persönlichen) Daten können Sie bei einem späteren Besuch wiedererkannt werden.
JavaScripts und Web Beacons sind Beispiele für ähnliche Techniken, die zusammen mit Cookies sicherstellen, dass ein System Informationen sammeln (JavaScripts), diese in kleinen, einfachen Textdateien speichern (Cookies) und dann senden (Web Beacons) kann. Ein Software Development Kit (SDK) ist auch ein Beispiel für eine ähnliche Technik, mit der Apps Informationen auf einem Smartphone oder Tablet erfassen und speichern und diese Informationen an Ebora BV und / oder externe Parteien senden können.
Welche Cookies platzieren Ebora BV und zu welchen Zwecken??
Unsere Websites können Cookies für folgende Zwecke verwenden:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um den technischen Betrieb unserer Websites, Apps, Dienste oder Tools zu ermöglichen.
Funktionale Cookies
.
Diese Cookies werden verwendet, um Funktionen bereitzustellen, mit denen wir unsere Websites nutzen können, z. B. die Möglichkeit, bevorzugte Einstellungen auf einer Website zu speichern, und andere Funktionen, unabhängig davon, ob diese für die Dauer der jeweiligen Sitzung gültig sind oder nicht.
Analytische Cookies
Ebora BV verwendet Google Analytics und andere Analyse-Cookies, um zu analysieren, wie Besucher unsere Websites und Apps nutzen. Ebora BV kann zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit einer Website und App verbessern.
Werbung oder Tracking-Cookies
Ebora BV verwendet Cookies für kommerzielle und Werbezwecke. Die damit gesammelten (persönlichen) Daten werden verknüpft, analysiert und zur Entwicklung von Profilen, Segmenten und Zielgruppen verwendet, um auf Websites, Apps und anderen Marketingkanälen möglichst relevante Informationen und personalisierte Angebote von Dritten anzuzeigen. Tracking-Cookies können auch von externen Parteien auf gesetzt werden Ebora BV Websites (verder: ‘third party cookies’). Um Cookies von Drittanbietern platzieren zu können, bitten wir Sie im Voraus um Erlaubnis, da Sie so Ihr (Internet- / App-) Verhalten auf verschiedenen Websites und Apps nachverfolgen können. Die über Cookies von Dritten verarbeiteten (persönlichen) Daten unterliegen den Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen der jeweiligen externen Parteien. Ebora BV hat darauf keinen Einfluss.
Welche (persönlichen) Daten werden gesammelt? Ebora BV via Cookies?
Ebora BV sammelt Ihre IP-Adresse und MAC-Adresse (soweit möglich anonym), Surf- und Klickverhalten, Cookie-Kennungen, technische Merkmale (wie den von Ihnen verwendeten Browser und die Auflösung Ihres (Computer-) Bildschirms), von welcher Seite aus Sie klicken Ebora BV Es gibt Websites, wann und wie lange Sie unsere Websites und Apps besuchen oder nutzen, ob Sie Funktionen unserer Websites und Apps nutzen, welche Seiten Sie auf unseren Websites besuchen und welche Bildschirme der Apps Sie anzeigen.
Wie kannst du es benutzen? Cookies deaktivieren?
Indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, können Sie angeben, dass Ihr Browser keine Cookies (von unseren Websites) akzeptieren darf. Die folgenden Links können Ihnen dabei helfen, Ihre Einstellungen zu ändern:
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookiesMozilla Firefox:
http://support.mozilla.com/en-US/kb/CookiesGoogle Chrome:
http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647Safari:
http://support.apple.com/kb/PH5042Opera:
http://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/Adobe (flash cookies):
https://www.adobe.com/support/flash/downloads.html Wenn Ihr Browser keine Cookies von unseren Websites akzeptiert, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Funktionen unserer Websites zugreifen oder Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Cookies von Google Analytics verwendet werden, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen, indem Sie Cookies von Google (Analytics) über Ihren Browser ablehnen oder hier klicken. Weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern und Ihren Deaktivierungsoptionen finden Sie unter
http://www.youronlinechoices.eu of
http://www.aboutads.info/choices of
http://www.networkadvertising.org/participating-networks.