Seite 1 von 26 (617 Ergebnisse)
- Vorhergehende
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- Nächste
Sortieren:
Sortieren:
Seite 1 von 26 (617 Ergebnisse)
- Vorhergehende
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- Nächste
Filter
Schmutzfänger
Wenn unerwünschte Partikel in die Installation gelangen, kann dies zu Problemen führen. Durch das Rohr fließende Partikel können das Produkt verschmutzen oder ein Ventil kann sich in einer bestimmten Position festsetzen. Daher ist es keine überflüssige Investition, einen Filter zu platzieren. Dies ist eine recht kostengünstige Möglichkeit, Ihre häufig sehr teuren Geräte in der Installation zu schützen.
In der Welt der Anhängsel ist der Y-Filter der häufigste. Es verdankt seinen Namen der "Y"-Form des Gehäuses. In Wasser- und insbesondere Dampfanlagen ist dieser Typ Standard und wird hauptsächlich zum Schutz kritischer Komponenten verwendet. Ein Y-Filter kann sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Rohren montiert werden. Die Strömungsrichtung muss beachtet werden, oft auf dem Haus mit einem Pfeil angegeben.
Art der Filter
Es gibt zwei Arten von Sieben an den Filtern:
- Perforiertes Sieb
- Maschensieb
Das perforierte Sieb ist sozusagen eine Platte, in der runde Löcher perforiert werden. Dann wird die Platte zu einem Zylinder gerollt und an den Enden zusammengeschweißt. Ein Maschensieb ist eine Art Gitter aus Edelstahldrähten, die durch Weben ein Sieb bilden. Daher kann ein Maschensieb oft eine feinere Filterung als ein perforiertes Sieb bieten.
Auswahl an Filtern
Bei Ebora können Sie für die häufigsten Anwendungen aus verschiedenen Y-Filtern und Schmutzfängern aus Messing, Edelstahl, Stahlguss, Gusseisen, Bronze und PVC auswählen.