Seite 1 von 33 (777 Ergebnisse)
- Vorhergehende
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- Nächste
Sortieren:
Sortieren:
Seite 1 von 33 (777 Ergebnisse)
- Vorhergehende
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- Nächste
Filter
Sicherheitsventil
Sicherheitsventil, auch Federsicherheits- oder Sicherheitsvorrichtung genannt, aus Edelstahl, Messing oder Gusseisen für Wasser und Flüssigkeiten, Luft und technische Gase und Dampf.
Anwendungen Sicherheitsventil
- Kompressor (auch mit Zertifikaten)
- Heiz- und Kühlanwendung
- Prozessinstallation
Ein Sicherheitsventil wird oft mit einem Überdruckventil / Druckventil verwechselt.
Sehen Sie hier den Unterschied zwischen einem Sicherheitsventil und einem Überdruckventil.
Was ist ein Sicherheitsventil?
Definition eines Sicherheitsventils nach DIN EN ISO 4126-1 (letzter Ausweg zur Vermeidung einer Explosion durch Überdruck)
Ein Sicherheitsventil ist ein Ventil, das automatisch, ohne die Hilfe eines anderen als des betreffenden Fluids, eine Flüssigkeitsmenge ausstoßen kann, um zu verhindern, dass ein vorgegebener sicherer Druck überschritten wird, und das dazu bestimmt ist, den weiteren Fluidstrom nach der Rückgewinnung von Normaldruck zu schließen und zu verhindern.