Seite 1 von 2
- Vorhergehende
- 1
- 2
- Nächste
Sortieren:
Sortieren:
Seite 1 von 2
- Vorhergehende
- 1
- 2
- Nächste
Filter
Quetschventil
Das Quetschventil (auch Schlauchventil genannt) kann für Granulate, Flüssigkeiten mit Feststoffpartikeln und hochviskose, faserige, pulverförmige und abrasive Medien eingesetzt werden.
In der Regel sind sie nur in einer normal geöffneten Version (ohne offene Druckluftversorgung) erhältlich, aber Festo hat jetzt auch eine normal geschlossene (Öffner) Version.
Das Quetschventil benötigt keinen separaten Antrieb, sondern ist im Grunde genommen ein Schlauch in einem Gehäuse, in dem ein Luftdruck auf die Außenseite des Schlauches aufgebracht werden kann, um den Schlauch zu schließen. In vielen Fällen kann der Innenschlauch leicht ausgetauscht werden. Das Schlauchquetschventil hat beim Öffnen einen fast vollen Durchgang. Wenn Medien mit Partikeln durchgehen, schließen sich diese immer noch vollständig, weil sich der Schlauch um die Partikel drückt.
Es gibt sogar Anwendungen des Quetschventils, bei denen z.B. Beton als Medium verwendet wird und das Ventil mit Druckluft unter Wasser betrieben wird.