Sortieren:
Sortieren:
Filter
Absperrventil
Ebora ist Ihr Ventillieferant für hochwertige Absperrventile zur Anwendung in industriellen Anlagen und der Verfahrenstechnik für Medien wie Dampf, Kondensat, Flüssigkeiten und Gase.
Absperrventile in gängigen Materialien von allen bekannten Marken oder eine gute Alternative.
Ein Absperrventil (auch als Globe Valve oder Balgventil bekannt) ist ein lineares Ventil zur Regelung, zum Starten und Stoppen des Durchflusses. Der Ventilsitz kann komplett aus dem Strömungspfad entfernt oder diesen vollständig verschließen. Beim Öffnen und Schließen bewegt sich die Scheibe senkrecht zum Sitz.
Diese Bewegung erzeugt einen ringförmigen Raum zwischen Scheibe und Sitzring, der sich beim Schließen allmählich reduziert. Das Absperrventil eignet sich daher ideal zur Durchflussregelung.
Absperrventile können so ausgeführt werden, dass sie entweder gegen oder mit der Strömungsrichtung schließen.
Wenn in Strömungsrichtung geschlossen wird, hilft die kinetische Energie der Flüssigkeit beim Schließen, behindert aber das Öffnen. Diese Ausführung ist für schnelle Abschaltungen bevorzugt.
Absperrventil Sitztypen:
- Kugeltyp: Für Niederduck- und Niedertemperaturanwendungen. Dient zum Starten und Stoppen des Durchflusses.
- Nadeltyp: Bessere Regelung durch konische Kegelvarianten.
- Kompositsitz: Für bessere Abdichtung mit nichtmetallischem Einsatz.
Gehäusetypen
- Z-Typ: Einfachste und am häufigsten verwendete Bauform. Einfach zu warten, aber hoher Druckverlust.
- Y-Typ: Reduziert Druckverlust. Für Hochdruck und kritische Anwendungen geeignet.
- Winkeltyp: Lenkt die Strömung um 90 Grad ohne externe Rohrbögen.
Haubenverbindungen
- Geschraubt: Einfach und kostengünstig.
- Geschraubt mit Bolzen: Häufig verwendet; mit Dichtung.
- Geschweißt: Leicht und nicht zerlegbar.
- Druckdicht: Für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen geeignet.
Anwendungen
Absperrventile eignen sich, wenn eine genaue Durchflussregelung und Dichtheit gefragt sind. Eingesetzt in Speisewasser, Chemikalien, Luft, Schmiermittel und weiteren Medien, wo Druckverlust kein Problem darstellt. Auch als automatische Regelventile mit Antrieb einsetzbar.
Vorteile
- Bessere Abdichtung als Schieber
- Geeignet für häufige Betätigung
- Wartung von oben möglich
- Kurzere Hubstrecke für schnelleres Schalten
- Automatisierbar mit Antrieb
Nachteile
- Hoher Druckverlust durch Strömungsumlenkungen
- Starke Strömungen können Bauteile schädigen
- Große Ventile erzeugen Geräusche und benötigen Kraft
- Schwerer als vergleichbare Ventile
- Teurer als ein Plattenschieber
Absperrventile
Handbetätigte, pneumatisch und elektrisch angetriebene Absperrventile aus PVC, Edelstahl, Messing und Bronze. Regelvarianten ebenfalls verfügbar. Diese Kategorie umfasst auch Knebelventile.
Das Ventil wird mit einer Spindel geschlossen, die eine Scheibe gegen den Ventilsitz drückt. Meistens mit Dichtung versehen.
Typen
- Gerades Absperrventil
- Winkelabsperrventil
- Schrägspindel-Absperrventil
Gerade und Winkeltypen verursachen mehr Strömungswiderstand, sind aber weit verbreitet—z. B. Wasserhahn. Schrägspindeltypen ermöglichen besseren Durchfluss bei vollständig geöffnetem Ventil.